Skip to content

Vergangene Veranstaltungen

Hier findest du ein paar der vergangenen Veranstaltungen. Jedoch sind hier nicht alle aufgelistet, sondern es wird nur ein sehr kleiner, unvollständiger Rückblick gezeigt.


17

WO?  

Solikino Teestube

Kirchstraße 9a, 

37574 Einbeck Salzderhelden

 

film.verkehrswendestadt.de

Sonntag 10.11.2024 | 19:30 Uhr

Dokumentarfilm “Verkehrswendestadt Wolfsburg – den automobilen Konsens aufbrechen” mit anschließender Diskussion

Worum gehts?

Sozial-ökologischer Umbau – wie kämpferische Arbeiter*innen & kreative Aktivist*innen den automobilen Konsens aufbrechen

“In zwei Jahren wird die erste Straßenbahn vom Band laufen”.
Das war die Ansage für die zweijährige Kampagne “VW steht nicht mehr für Volkswagen, sondern für VerkehrsWende”.

Im August 2022 ging eine Handvoll kreative Aktivist*innen für zwei Jahre in die „Höhle des Löwen“, nach Wolfsburg, ins Herz der Automobilindustrie. Ihr Ziel: Den automobilen Konsens aufbrechen – durch kreative Kampagnen und bunte Aktionen gemeinsam mit kämpferischen Arbeiter*innen ein Möglichkeitsfenster öffnen.

Die Krise der Automobil-und Zulieferindustrie ist da. Weit über 50.000 Stellen wurden in den letzten fünf Jahren verlagert oder vernichtet. Aber die Profite der Eigentümer wie Wolfgang Porsche oder dem Emirat Katar sprudeln dabei weiter.

Deswegen brauchen wir Konversion – den Umbau der Produktion auf Dinge, die wir wirklich brauchen – und Vergesellschaftung – die Fabrik denen, die darin arbeiten.

Dass die Aktionen Wirkung zeigen, wird in weit über 100 lokalen, bundesweiten und internationalen Presseberichten deutlich, sowie auch der Repression seitens des Staats und Kapitals. Je eine Hausdurchsuchung zu Beginn und zum Ende der Kampagne, unzählige Prozesse und ein Kooperationsverbot aller städtischen Einrichtungen durch den CDU-Oberbürgermeister geben einen ersten Eindruck – hier wurde ein Nerv getroffen.

Der Film mit einigen Aktionsszenen und vielen Interviewpassagen zeigt die Wirksamkeit direkter Aktionen auf das gesellschaftliche Bewusstsein. „Es braucht nicht viele, um etwas zu bewegen“, so die Überzeugung der Aktivist*innen und Arbeiter*innen. Es geht darum die soziale und ökologische Frage zusammen zu denken und danach zu handeln.

Nach der rund einstündigen Filmvorführung gibt es eine Diskussion mit dem Aktivisten Tobi Rosswog, um über den Umbau der Automobilindustrie in Austausch zu kommen.

K20 Sause 2024

WO?   K20 Projekthaus & weitere Strukturen in Salzderhelden

Anmeldung per Kontaktformular:

https://utopisches-salzderhelden.de/k20-sause/

15.-24. Juli 2024

K20 Sause & Rödeltage

Huhu lieber Mensch,

schön, dass du nach Salzderhelden kommen magst. Die K20 Sause ist ein selbstorganisiertes Festival für Freundis, Bekannte und Unterstützende der K20 und Umgebung, um das bereits 4 – jährige Bestehen der K20 und der Projekte drumherum als offenen Ort gelebter Utopie zu feiern. 


Am Wochenende vom 19.-21. Juli gibt es Spiel und Spaß, Workshops und Skillsharings, Akrobatik, Musik und weitere Künste in verschiedenen Formaten. Bereits geplant sind eine Open Stage, ein Spike-Ball Tunier, Akrobatik-Shows, Konzerte und einiges anderes. Ein Ablaufplan wird hier noch folgen. 🙂


Während der Sause werden viele Menschen in der K20 sein. Das allein braucht einiges an Vorbereitung und sollte nicht auf wenigen Schultern lasten. Auch sonst braucht es in der K20 und drumherum immer wieder Reparaturen, Verschönerungen und generell eigenverantwortliche sowie kollektive Selbstorganisation zur Verbesserung des Ortes für ein gutes Leben für alle. Deshalb gibt es jetzt…


Neu: Die K20 Rödeltage (15.-18. Juli und 22.-24. Juli)

Du hast die Gelegenheit nicht nur die K20 Sause als Festival zu konsumieren, sondern kannst dich direkt an der Gestaltung und Erhaltung dieses Ortes freiwillig beteiligen.  Wir möchten dich zum Mitrödeln und Mitgestalten einladen, um vor und nach der ganzen Feierei etwas gemeinsam zu bewegen und zu verbessern. Konkrete Vorschläge für sinnvolle Unterstützung vor Ort haben wir bereits gesammelt, an denen du dich beteiligen kannst. Bring gerne auch deine eigenen Ideen ein! Vor Ort werden Menschen für Nachfragen ansprechbar sein und die Tage begleiten.  


Bitte teile uns über das Kontaktformular mit, was du brauchst, um gut dabei sein zu können und wann du kommst, damit wir das gut planen können.  


Liebe solidarische Grüße aus dem utopischen Salzderheld*innen und bis bald. Wir freuen uns auf dich!


WO?   K20 Projekthaus & weitere Strukturen in Salzderhelden

Anmeldung per Mail:

https://utopisches-salzderhelden.de/k20-sause/

A-Tage-Göttingen 2024

WO?   hauptsächlich Göttingen, teilweise Salzderhelden


Website: a-tage-goettingen.org

26. April – 01. Mai 2024

A-Tage in Göttingen – Anarchistische und anti-autoritäre Tage 

🖤Aufruf zum Mitmachen und Einladung zum 26. April bis 1. Mai🏴‍☠️

 

Liebe anarchistische und anti-autoritäre Menschen, liebe alle Menschen, 

ganz tief in unseren kleinen und großen Herzen wissen wir, dass mit anarchistischen Ideen eine andere Welt möglich ist und wir wollen das in diesen Tagen feiern, auf die Straße und in die Köpfe der Menschen tragen. Mit Freude, mit Kreativität, mit Ausdruck, mit Wut, mit Traurigkeit. Mit Ständen von eurem Projekt/Kollektiv, mit Vorträgen, Musik, Workshops, kreativen Stadtverschönerungen, Diskussionsanregungen, Demonstrationen, Schnippeldisko oder oder oder…könnt ihr, eure Friends und Genoss*innen dazu beitragen, dass wir in Göttingen ein paar wundervolle Tage erleben.

Wir wollen die öffentliche Debatte wieder verschieben hin zu einer befreiteren, solidarischeren und empathischeren Gesellschaft der Teilhabe für Alle. Ohne HERRschaft, ohne Kapitalismus, ohne Staatsgrenzen und ohne Politiker*innen. Ob die Erreichung dezentraler autonomer Zonen, Besetzungen gegen Leerstand oder Gruppenkuscheln gegen die Gesamtscheisse. Lasst euch was einfallen, seid kreativ, bildet Banden und kommt rum! Lernt liebe Wesen kennen und vernetzt euch. Egal, ob ihr über euer Dasein was beitragen wollt/könnt oder nicht, wir freuen uns auf euer Hiersein. 🤗 […]

Verbreite und lies den ganzen Aufruf gern hier: a-tage-goettingen.org/allgemeine-infos/

fahrraddemo

WO?   Einbeck

            Verkehrswende-Initiative

jeden letzten Samstag im Monat

Critical Mass durch Einbeck

An jedem letzten Samstag im Monat starten wir um 11:00 Uhr an der Jungen Linde im Hubeweg 1 in Einbeck für eine Critical Mass durch die Stadt. Mehr Informationen zur Verkehrswende-Initiative Einbeck und den aktuellen Terminen gibt es hier: einbeck.endlich-verkehrswende.de.

prosa

WO?   Primula

Heldenbergerstraße 1

37574 Einbeck

 

Anmeldung per Mail: 

post@k20-projekthaus.de

Betreff: Anmeldung Max Prosa

07. Dezember  2023

„Als wir ein Sternbild waren“ Song- & Lesetour

Max Prosa ist Geschichtenerzähler. Hört man ihn alleine an der Gitarre oder am Klavier, kann man das in seiner reinsten Form erleben. Er spielt neue und alte Lieder, wie „Flügel“, das schon 2012 entstand, aber erst 2020 durch Egon Werlers Interpretation in der Castingshow „The Voice“ eine breite Masse erreichte. Außerdem das neue „Verschwende Dich“, das im nächsten Jahr in einem Spielfilm neben Hannah Herzsprung eine Hauptrolle spielen wird. Hier und da liest Prosa auch mal eines seiner Gedichte, für die er auch bekannt ist. Um die Zuhörer und ihn bildet sich eine Glocke, die Raum und Zeit dehnt. Er erzählt von Vätern und Söhnen, Königen und Dieben und natürlich von den großen Themen des Chansons: Vergänglichkeit, Leidenschaft und Liebe. Nie gewöhnlich, immer auf seine eigene Art und so, dass es jedem ans Herz geht.

 

Am 07.12.2023 ab 18 00 Uhr öffnen wir die Türen unseres Konzertsaals Primula. Wir freuen uns, dass Max Prosa bei uns zu Gast ist. Als Vorband tritt tinie creatures, eine Indie Pop Band aus Köln auf. Bei gemütlichem Beisammensein, mit Canapés und Getränken werden wir uns verzaubern lassen. Kommt unbedingt vorbei.

Politisch aktiv & kreativ

WO?   K20 Projekthaus

 

Anmeldung per Mail: post@k20-projekthaus.de

23. – 26. November 2023

Politisch aktiv und kreativ – Mediendesign für Anfänger*innen

Das erwartet dich:
• Medienproduktion: Erstellen von Sharepics, informativen Flyer und Plakaten
• Kreative Selbstentfaltung: Entdecke deine künstlerische Seite und setze sie ein, um politische Veränderungen anzustoßen.
• Wirkungsvolle Botschaften: Lerne, wie du politische Ideen und Ziele überzeugend präsentierst und Menschen mobilisierst.
• Vernetzung: Triff Gleichgesinnte, vernetze dich und arbeite an deinen Projekten für den sozial-ökologischen Wandel

 

Datum: 23.11.23-26.11.23
Ort: Projekthaus K20 Salzderhelden

Mitbringen: Laptop und alles was du sonst zum Kreativsein benötigst

 

Betreff: Teilnahme am Politisch aktiv und kreativ-Workshop) 

 

Die Unterbringung erfolgt in Mehrbettzimmern und die Verpflegung ist vegan. 

Die Teilnahme ist kostenlos. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Infos zum Veranstaltungsort: k20-projekthaus.de

 

Wir freuen uns auf euch, Luise und Linnéa

 

Zine-Schreibwerkstatt(1)

WO?   K20 Projekthaus

 

Anmeldung per Mail: post@k20-projekthaus.de

November 2023

Zine-Schreibwerkstatt, 10. bis 12. November

Über Zines laufen in der Bewegung Diskurs und Wissensvermittlung.
 

Wir tauschen uns darüber aus, was ein gutes Zine ausmacht und schreiben in kleiner Gruppe oder individuell bis zum Sonntag ein eigenes Zine zu einem Thema unserer Wahl. Denn egal ob eine gefaltete A4-Seite oder zwanzig – wir haben alle etwas zu sagen und Wissen zu teilen.

 

Zeitplan:

Freitag 17:00-19:00

Samstag 10:00-18:00

Sonntag 10:00-15:00

Warum wir Arbeit abschaffen sollten

WO?   Primula

 

Anmeldung per Mail: 
salzderhelden@freiwilliges-freies-jahr.de

07. November 2023

Warum wir Arbeit abschaffen sollten

Interaktiver Workshop & Diskussion mit Tobi Rosswog
„Auf einem begrenzten Planeten kann es kein unendliches Wachstum geben. Die Wachstumslogik wird dank der degrowth-Bewegung immer öfter kritisch diskutiert. Wir stellen allerdings die Arbeitslogik selbst nicht in Frage, die mit ihrem Produktivitäts- und Beschäftigungsfetisch dafür verantwortlich ist, dass destruktive Arbeit weiterhin legitimiert und praktiziert wird. Die ökosoziale Perspektive wird im Namen der angeblich doch so notwendigen Arbeit außer Acht gelassen und vollkommen ignoriert. Dabei sollte allen klar sein: Auf einem toten Planeten gibt es keine Arbeitsplätze.
 
Tobi Rosswog diskutiert in seinem interaktiven Workshop die Fragen „Warum arbeiten wir?“, “Was macht das mit uns und der Welt?” und „Wie können Lebensmodelle aussehen, ohne Arbeit zu leben?“ Vor allem könnte ein Blick auf die aktuelle Kampagne rund um “VW steht für VerkehrsWende” in Wolfsburg sein, weil dort die soziale und ökologische Frage zusammengedacht wird und Arbeiter*innen mit Aktivist*innen den sozial-ökologischen Umbau gestalten.“
 
Der Workshop findet im Rahmen vom tauschlogikfreien Bildungsprogramm Freiwilliges Freies Jahr (FFJ) statt. 
 
Kostet mich die Teilnahme etwas?
Der Workshop ist tauschlogikfrei zugänglich. Es wird also kein fester Geldbetrag von dir gefordert, noch bist du gezwungen etwas beizutragen. Stattdessen bist du dazu eingeladen, deine Zeit und Energie freiwillig nach deinen Möglichkeiten für ein gutes Leben für alle beizutragen anstatt den Großteil deiner Zeit durch Arbeit in die Aufrechterhaltung eines ausbeuterischen Systems zu stecken.
 
Bring gern etwas Veganes zum gemeinsamen Mitagessen in der Pause mit. 🙂
 
Melde dich bitte an und gib uns Bescheid, wenn du veganes Essen mitbringen magst (nicht verpflichtend). Das hilft uns bei der Planung. Dafür einfach Mail an salzderhelden@freiwilliges-freies-jahr.de
 
Bis ganz bald! 🙂
 
Warum gutes Leben für alle tauschlogikfrei sein muss

WO?   Primula

 

Anmeldung per Mail: 
salzderhelden@freiwilliges-freies-jahr.de

31. Oktober 2023

Warum gutes Leben für alle tauschlogikfrei sein muss

Vortrag & tiefergehende Gesprächsrunde mit Friederike Habermann

Im Rahmen vom tauschlogikfreien Bildungsprogramm Freiwilliges Freies Jahr (FFJ) findet am Dienstag ein offen zugänglicher Workshop mit anschließender tiefergehenden Austauschrunde statt:


“Viele kritisieren den Kapitalismus, lesen aber überall, es gebe keine Alternative. Dabei sind Tausch, Arbeit und Eigentum erstaunlich junge Konzepte, und der Markt hat viele Mechanismen, die sich mit einem guten Leben für alle nicht vereinbaren lassen. Doch Antworten werden bereits gelebt, die den Marktmechanismus ersetzen durch tauschlogikfreies Commoning – oder, mit anderen Worten: durch unsere Lust, miteinander unsere Zukunft zu gestalten.

Das Netzwerk Oekonomischer Wandel (NOW NET), in dem sich Menschen aus Ansätzen anderen Wirtschaftens sowie aus sozialen Bewegungen zusammengeschlossen haben, argumentiert: Solange unsere Maßnahmen die Marktkonkurrenz zurückdrängen und stattdessen zu demokratischen Lösungen führen, sind wir an ganz unterschiedlichen Stellen auf einem gemeinsamen Weg. Im Rahmen des Vortrags und durch gemeinsamen Austausch wollen wir beleuchten, was das für unser eigenes Handeln bedeuten kann.”

In der tiefergehenden Gesprächsrunde am Nachmittag laden wir dazu ein, sich intensiver mit Bezug zum Thema entlang folgender Fragen auszutauschen:
1. Was sehe ich bereits auf diesen Wegen?
2. Was sähe ich gern?
3. Was säe ich gern dafür?

Gebt uns gern Bescheid, wenn ihr kommt (nicht verpflichtend): salzderhelden@freiwilliges-freies-jahr.de
Schickt das richtig gern an Menschen, die das noch interessieren könnte. 🙂
Sause

WO?   K20 Projekthaus

 

Anmeldung per Mail

im Sommer 2023

Kleines Nachhaltigkeitsfestival 25. – 27. August

Im Sommer feiern wir das dreijährige Bestehen der K20! Auf dem Programm stehen Küfa, Workshops, Live-Musik und ein Spikeball-Turnier.

Freilichtkino_sdh

WO?   im K20 Projekthaus Garten

Anmeldung ist nicht nötig

Sommer 2023

Freilichtkino Salzderhelden am Samstag 15. Juli um 19:30 Uhr

Das Eventkollektiv “Green Harmony” lädt ein.

Das Freilichtkino Salzderhelden öffnet das erste mal seine Vorhänge. Gezeigt werden die Dokumentationsfilme des Filmkollektivs bewild-film.de

bewild-film dreht nachhaltig Filme über Klimakrise, Gesellschaft und Gerechtigkeit.

Hierbei wird das Kino selbst zur Plattform für gesellschaftlichen Diskurs, wie wir leben wollen.

Die Dokumentationsfilme sind jeweils 50 Minuten lang. Nach jedem Film wird es Zeit zum Austauschen geben. Für das leibliche Kinowohl ist gesorgt.

 

201122_Danni_TinaEichner18-1024x683

WO?   K20 Projekthaus

Anmeldung per Mail:

post@k20-projekthaus.de

Februar 2023

Direct-Action-Workshop

Wann: 23.02.2023, 18 Uhr – 26.02.2023, 17 Uhr
Du hast genug von Latsch-Demos und Petitionen unterschreiben, und willst zusammen mit anderen wirklich was verändern? Dann komm zum Direct-Action Workshop! Im Laufe des Wochenendes soll es um kreative Aktionsformen gehen, um Rechtliches, Strategien und Taktiken, Bewegungsgeschichte und den Umgang mit Repressionen. Thematisch sind alle emanzipatorischen, progressiven Themen willkommen, denn da können wir idealerweise voneinander lernen.
Mehr Infos gibts hier oder per Email.
DE